Francisco Pinto Balsemao

portugiesischer Jurist und Politiker; Ministerpräsident 1980-1983

* 1. September 1937 Lissabon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1996

vom 20. Mai 1996 (lm)

Herkunft

Francisco José Pereira Pinto Balsemão wurde am 1. Sept. 1937 in Lissabon (Stadtteil Santa Isabel) geboren. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie des Großbürgertums.

Ausbildung

P. hat in Estoril zusammen mit dem heutigen König Juan Carlos von Spanien die Schule besucht und wurde auch ein Freund des späteren spanischen Regierungschefs Adolfo Suarez. Er schloß sein Jurastudium mit den entsprechenden Examen ab.

Wirken

Nach Studienabschluß betätigte sich P. als Anwalt, dann vor allem aber als Chefredakteur der Zeitschrift "Mais Alto" (ab 1961). 1963 wechselte er als Ressortchef zur Lissaboner Abendzeitung "Diário Popular". 1969 wurde er als Unabhängiger in das Parlament gewählt, ebenso wie sein Freund Sá Carneiro. Wie eine ganze Reihe jüngerer Männer glaubten sie damals nach Abtreten Salazars (1968) an die Möglichkeit einer Reform des Regimes unter Marcelo Caetano. Die erwartete Liberalisierung des Regimes blieb jedoch in Ansätzen stecken. 1973 verzichtete er auf eine Kandidatur. Ebenfalls 1973 gründete er die Wochenzeitung "Expresso", die sich rasch zu einem einflußreichen Organ entwickelte und auch wirtschaftlich ein großer Erfolg für ...